25-INF-052 „Jagdliches Schießen" #2- Folgekurs
| Beginn | Fr., 21.11.2025, 08:30 - 17:00 Uhr |
| Kursgebühr | Gebühr: 95,00 € |
| Dauer | ganztags |
| Kursleitung |
Martin Copony
noch nicht bekannt |
Wichtig!
Voraussetzung zur Teilnahme ist der Besuch des ersten Kurses "Kompaktkurs Jagdliches Schießen"
Inhalte und Ablauf des Kurses:
Theoretischer Teil:
- Waffenpflege
Eine Einführung in die richtige Pflege unserer Waffen.
Wann reinige ich, und wie?
- Außen- und Zielballistik Teil 2
Wir bauen unser Elementarwissen aus dem Kurs 1 aus
und sprechen im Detail über die Flugbahn und den Schuss über die GEE hinaus.
- Der jagdliche Weitschuss
Wir sprechen über die Definition und das notwendige, theoretische Wissen.
Welche Kaliber und welche Optiken sind tauglich?
Praktischer Teil:
- Abzugs- & Atemkontrolle
Worauf kommt es vor und nach dem Schuss an, wir vertiefen unser Wissen aus dem Kurs 1.
- Der Kontrollschuss auf 50 & 100 Meter.
- Haltepunkt & Absehen Verstellung.
Wir setzen das theoretisch erlernte gemeinsam um und üben die Veränderung des Haltepunktes
bzw. Einstellung des Absehens für Schüsse über die GEE hinaus.
- Training der für den jagdlichen Weitschuss geeigneten Anschlagarten.
Im Anschluss bekommen alle Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung und gegebenenfalls einen Schießnachweis.
Bitte beachten!
Bitte bringen Sie ihre eigenen, möglichst eingeschossenen Waffen und eine ausreichende Menge an Jagd- und Trainingsmunition mit.
Weitere Infos erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Kurses!
Für das leibliche Wohl (Mittagessen, Getränke und Kaffee) ist gesorgt und
wird vor Ort abgerechnet.
Die Akademie ist eine anerkannte Bildungseinrichtung nach § 9 BzG BW.
Für diesen Lehrgang kann Bildungszeit in Anspruch genommen werden.
Hinweis:
Das Bildungszeitgesetz räumt Beschäftigten in Baden-Württemberg einen Anspruch gegenüber ihrer Arbeitgeberin oder ihrem Arbeitgeber auf Bildungszeit ein. Während der Bildungszeit sind Sie von ihrer Arbeitgeberin oder ihrem Arbeitgeber unter Fortzahlung der Bezüge freigestellt, um Fortbildungsangebote wahrzunehmen.
Die Bildungszeit kann für Maßnahmen der beruflichen oder der politischen Weiterbildung sowie für die Qualifizierung zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten beansprucht werden.
Der Anspruch auf Bildungszeit beträgt bis zu fünf Arbeitstage innerhalb eines Kalenderjahres.
Link für weitere Informationen:
rp.baden-wuerttemberg.de/themen/bildung/seiten/bildungszeit
Nach Erhalt Ihrer Anmeldebestätigung der Akademie, können Sie unter folgendem Link den Antrag auf Bildungszeit herunterladen, ausfüllen und Ihrem/Ihrer Arbeitgeber/in zukommen lassen:
Kursort
Schießstand Bremgarten
Adresse:
79258 Hartheim-Bremgarten
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
21.11.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Schießstand 79258 Hartheim-Bremgarten (bei Freiburg)
|