25-INF-046 Kompaktkurs „Jagdliches Schießen"
| Beginn | Fr., 06.06.2025, 08:30 - 17:00 Uhr |
| Kursgebühr | Gebühr: 95,00 € |
| Dauer | ganztags |
| Kursleitung |
Martin Copony
|
Inhalte und Ablauf des Kurses:
Theoretischer Teil:
Block A
- Welche Arten der Ballistik gibt es und welche sind für uns, respektive für den jagdlichen Erfolg und den sicheren Schuss, wichtig?
- Wir sprechen über Schalldämpfer & Mündungsbremsen, welche für die Jagd geeignet sind, was zu beachten ist und wie sie die Charakteristik einer Waffe verändern.
- Welche Munition/Geschosse stehen uns heute zur Verfügung und was müssen wir verpflichtend wann nutzen?
Wir sprechen auch über die Wirkungsweisen verschiedener Laborierungen und Geschosse.
Block B
- Wo befinden sich die optimalen Trefferzonen der verschiedenen Schalenwildarten?
- Anschlagarten – sitzend/stehend, mit und ohne Zielstock/angestrichen, der Schuss vom Hochsitz, wir zeigen wie es richtig geht und was es zu beachten gilt.
Praktischer Teil:
Block C
- Wir zeigen den richtigen Kontrollschuss und wie ich meine Waffe, bspw. nach einem Munitionswechsel, richtig einschieße.
- Alle Teilnehmer werden ausführlich und persönlich in den Anschlagarten, die wir vorher im theoretischen Teil besprochen haben, angeleitet und geben min. 5 Schuss je Anschlagart ab.
- Wir werden individuell auf alle Teilnehmer eingehen, Haltungsfehler, Abzugsfehler und andere, einen sicheren Schuss negativ beeinflussende Faktoren, bestmöglich abstellen.
- Bewegtes Schießen – Vorbereitung, Anschlag und Abgabe.
- Nach dem Praxistraining gibt es eine Zusammenfassung, der Seminarinhalt wird in einer Mappe ausgehändigt und es bleibt Zeit für offene Fragen.
Im Anschluss bekommen alle Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung und gegebenenfalls einen Schießnachweis.
Wichtig:
Bitte bringen Sie ihre eigenen, möglichst eingeschossenen Waffen und eine ausreichende Menge an Jagd- und Trainingsmunition mit.
Weitere Infos erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn!
Für das leibliche Wohl (Mittagessen, Getränke und Kaffee) ist gesorgt und
wird vor Ort abgerechnet.
Die Akademie ist eine anerkannte Bildungseinrichtung nach § 9 BzG BW.
Für diesen Lehrgang kann Bildungszeit in Anspruch genommen werden.
Hinweis:
Das Bildungszeitgesetz räumt Beschäftigten in Baden-Württemberg einen Anspruch gegenüber ihrer Arbeitgeberin oder ihrem Arbeitgeber auf Bildungszeit ein. Während der Bildungszeit sind Sie von ihrer Arbeitgeberin oder ihrem Arbeitgeber unter Fortzahlung der Bezüge freigestellt, um Fortbildungsangebote wahrzunehmen.
Die Bildungszeit kann für Maßnahmen der beruflichen oder der politischen Weiterbildung sowie für die Qualifizierung zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten beansprucht werden.
Der Anspruch auf Bildungszeit beträgt bis zu fünf Arbeitstage innerhalb eines Kalenderjahres.
Link für weitere Informationen:
rp.baden-wuerttemberg.de/themen/bildung/seiten/bildungszeit
Nach Erhalt Ihrer Anmeldebestätigung der Akademie, können Sie unter folgendem Link den Antrag auf Bildungszeit herunterladen, ausfüllen und Ihrem/Ihrer Arbeitgeber/in zukommen lassen:
Kursort
Schießstand Bremgarten
Adresse:
79258 Hartheim-Bremgarten
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
06.06.2025
|
Uhrzeit:
08:30 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Schießstand 79258 Hartheim-Bremgarten (bei Freiburg)
|