Kursdetails
Kursdetails

25-LJV-012 Jägerinnen und Jäger als Luchs-Experten





Inhalt:


Zweite Startveranstaltung mit Schwerpunkt zum aktuellen Projekt „Bestandsstützung Luchs“, zum Einfluss des Luchses auf die Jagd, und zu Möglichkeiten der Teilnahme am Projekt.


Der LJV gibt interessierten Jägerinnen und Jägern Informationen aus dem Projekt Bestandsstützung Luchs. Das Luchs-Projekt im Schwarzwald soll u.a. Fortschritte bei den Erkenntnissen zum Einfluss des Luchses auf seine Beutearten und auf die Jagdausübung bringen. Dazu ist die Mitarbeit der Jägerschaft in den Luchsgebieten gefragt.


Der LJV wirbt dafür, die fachliche Kompetenz der Jägerschaft zu fördern. Ziel ist es, ein Netzwerk an Jägern zu schaffen, die Ansprechpartner für Großraubwild in den Hegeringen sein können. Als Netzwerkpartner sollen sie auch eine gute Zusammenarbeit mit den Wildtierbeauftragten und dem Projektteam pflegen.


Hierzu gibt der LJV Informationen und sucht die Rückmeldungen und Beiträge von Jägerinnen und Jägern. Auch Alle, die Interesse haben, an Treffen, Veranstaltungen und an Fortbildungen für die Jägerschaft wie z.B. Riss- und Fährtenschulungen teilzunehmen, sind mit dieser Startveranstaltung angesprochen.




Den Zugangslink zur (Microsoft Teams) Besprechung, erhalten Sie vor dem Seminar in einer separaten E-Mail. 


Kurs abgeschlossen

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.