Kursdetails
Kursdetails

25-LJV-014 Niederwildhege im ganzheitlichen Ansatz

Eine nachhaltige und wirkungsvolle Niederwildhege setzt einen

ganzheitlichen Ansatz voraus. Im Mittelpunkt stehen dabei drei

zentrale Säulen: geeigneter Lebensraum, ausreichendes Äsungs-

angebot sowie intensives Prädatorenmanagement. Diese Fakto-

ren sind eng miteinander verknüpft und beeinflussen sich gegen-

seitig. Angesichts des drastischen Lebensraumverlusts und der

massiven Zunahme an Beutegreifern ist ein Verständnis der ein-

zelnen Faktoren sowie ihrer Wechselwirkung unerlässlich. Nur

so können wir wirksame Hegemaßnahmen umsetzen.

Um diese wertvolle Arbeit zu unterstützen, bieten wir in diesem

Jahr erstmals ein umfassendes Niederwildhegeseminar an. Im

Fokus steht ein praxisnaher, ganzheitlicher Blick auf die Hege-

maßnahmen unserer Offenlandarten und Bodenbrüter.


Theorie

 Notwendigkeit des Prädatorenmanagements

 Lebensraumansprüche und -gestaltung

 Feldvogelfütterung

 Monitoring

Praxis

 Exkursion im Niederwildrevier

 Besichtigung verschiedener Biotope/Wildäcker


Uhrzeit: 9:00 Uhr- ca. 17:00 Uhr

Kursort: bei Karlsruhe (genauer Kursort wird noch bekanntgegeben)

Gebühr: 30,-€


UNSER TIPP:  

Kombinieren Sie das Niederwildhegeseminar mit dem Fallen-

seminar am 18.07.2025 bei Karlsruhe – ideal als zweitägiges

Intensivseminar für eine umfassende Hegestrategie.


Weitere Informationen/Fragen:


Referent:        Benjamin Gut (LJV)

E-Mail:        gut@landesjagdverband.de

Tel.:                0711 995899-25


Kurs abgeschlossen

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
19.07.2025
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Wo:
bei Karlsruhe