25-AKA-079 Wie läuft´s im Revier? – Kommunikation und Konfliktmanagement verstehen und anwenden
| Beginn | Fr., 04.07.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
| Kursgebühr | Gebühr - LJV-Mitglieder: 115,00 € Gebühr - Nichtmitglieder: 160,00 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Gerd Kalkbrenner
|
Teilnehmer: Alle interessierten Jägerinnen und Jäger
Hinweise:
- Für dieses Seminar kann Bildungszeit beantragt werden / Freistellung durch den Arbeitgeber (Info siehe unten).
- Absolventen können ihr erworbenes Wissen auf KJV- oder Hegeringebene ehrenamtlich weitergeben.
- Dieses Seminar ist ein Zusatzmodul des Jagdbetriebslehrgangs (LJV-Akademie).
Ziel dieses Seminars ist das Erlernen von Kommunikations- und Verhandlungstechniken und deren praktische Anwendung im Revier.
Erfolgreich kommunizieren in Revier und Jägervereinigung
Damit das Jagen langfristig Freude macht, pflegen Jägerinnen und Jäger Beziehungen zu Forst und Behörden. Sie bewältigen Konflikte mit Landwirten, Sportlern und Hundehaltern. Und nicht zuletzt sprechen Sie im Revier unmissverständlich und klären widerstreitende Interessen ihrer Mitjäger. Soweit die Theorie. Weil die Praxis oft anders aussieht, liefert dieses Seminar das Handwerkszeug für erfolgreiche Gespräche und partnerschaftliche Einigungen. Im Seminar lernen Sie grundlegende Kommunikationstechniken kennen und wenden sie auf typische Situationen rund um die Jagd an. Während des Tages ist Zeit, auch eigene Erlebnisse und Herausforderungen zu diskutieren und sich individuelle Strategien zu erarbeiten.
Der Referent Dr. Gerd Kalkbrenner ist Jäger und seit vielen Jahren PR- und Kommunikationsberater. Er leitet deutschlandweit Workshops und Seminare zu Kommunikations- und Marketingthemen.
Inhalte:
- Grundlagen der Kommunikation und des Konfliktmanagements
- Gesprächs- und Verhandlungsführung
- Erarbeitung individueller Strategien für das Revier
Die Akademie ist eine anerkannte Bildungseinrichtung nach § 9 BzG BW.
Für dieses Seminar kann Bildungszeit in Anspruch genommen werden.
Hinweis:
Das Bildungszeitgesetz räumt Beschäftigten in Baden-Württemberg einen Anspruch gegenüber ihrer Arbeitgeberin oder ihrem Arbeitgeber auf Bildungszeit ein. Während der Bildungszeit sind Sie von ihrer Arbeitgeberin oder ihrem Arbeitgeber unter Fortzahlung der Bezüge freigestellt, um Fortbildungsangebote wahrzunehmen.
Die Bildungszeit kann für Maßnahmen der beruflichen oder der politischen Weiterbildung sowie für die Qualifizierung zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten beansprucht werden.
Der Anspruch auf Bildungszeit beträgt bis zu fünf Arbeitstage innerhalb eines Kalenderjahres.
Link für weitere Informationen:
rp.baden-wuerttemberg.de/themen/bildung/seiten/bildungszeit
Nach Erhalt Ihrer Anmeldebestätigung der Akademie, können Sie unter folgendem Link den Antrag auf Bildungszeit herunterladen, ausfüllen und Ihrem/Ihrer Arbeitgeber/in zukommen lassen:
Datum: Freitag, 04.07.2025
Beginn: 9.00 Uhr
Ende: 16.00 Uhr
Ort: Landesjagdschule Dornsberg
Kurs-Nr.: 25-AKA-079
Gebühr: 115,00 € (LJV-Mitglieder), 160,00 € (Nicht-Mitglieder)
Inkl. Leitfaden (Handbuch)
Max. 20 Teilnehmer
Kursort
LJS GS
Adresse:
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
04.07.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Landesjagdschule; Großer Schulungsraum
|