Kursdetails
Kursdetails

25-INF-031 Drückjagdseminar "Der bewegte Schuss"

Inhalte und Ablauf des Seminars


Theoretischer Teil:


1. Verhalten beim Anwechseln auf der Drückjagdeinrichtung

2. Richtiger Stand und Ausrichtung

3. Geländebeurteilung, wo sind Schussschneisen? wo Schussverbotszonen?

4. Woher wechselt das Wild an? Schussszenarien überlegen und planen

5. Richtiger Anschlag für Drückjagdschießen (ökonomisches und dadurch schnelleres Schießen bringt Strecke)

6. Eine große Rotte kommt, was tun um erfolgreich zu sein? - Richtige Zielaufnahme für Selektives schießen

7. Beim Schuss - Mitfahren, Anziehen - häufige Fehler beim Intuitiven Schießen

8. Haltepunkt beim bewegten schießen - Richtiger Haltepunkt und synchrone Führung der Waffe zum Wild

9. Verhalten und Beobachten nach dem Schuss

10. Sinnhafter Einsatz bei der Benutzung von Hilfsmitteln (Sauenhammer, Schlingen usw.)


danach Praxis,

geplanter Ablauf der Veranstaltung:

  • Theoretischer Teil: 1 -1,5 Stunden mit Fragerunde
  • Ab ca. 10.00- 12:00 Uhr Praxis im Schießkino.
  • 12:00- 13:00 Uhr Mittagspause mit gemütlichem Austausch
  • 13:00- 17:00 Uhr nochmals intensives Praxistraining


Schießnachweis bzw. Treffsicherheitsnachweis erhalten die Teilnehmer am Schluss mit einer Teilnahmebestätigung.


Wichtig!

Bitte bringen Sie ihre eigene, möglichst eingeschossene Drückjagdwaffe plus ca. 30- 50 Schuss Schießkinomunition mit.

Die Schießkinogebühr ist komplett inklusive.

Gängige Schießkinomunition kann natürlich auch vor Ort erworben werden.

Wer keine eigene Waffe hat, kann auch gegen eine Gebühr von 20,- Euro eine Waffe ausleihen.


Für Verpflegung ist gesorgt (Mittagessen und Kaffee)


Hinweis:

Die Akademie ist eine anerkannte Bildungseinrichtung nach § 9 BzG BW.


Kurs abgeschlossen

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.