25-LJS-067 Grundlagen der Fährtenarbeit - den suchenden Hund lesen und verstehen-
| Beginn | Fr., 11.04.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
| Kursgebühr | Gebühr - LJV-Mitglieder: 275,00 € Gebühr - Nichtmitglieder mit Hund: 375,00 € Gebühr - Nichtmitglieder ohne Hund: 215,00 € |
| Dauer | 2 Tage |
| Kursleitung |
Joachim Schweizer
|
Dieses Seminarangebot richtet sich an:
- Hundeführerinnen oder Hundeführer, die ihre Jagdhunde bei der Fährtenarbeit einsetzen wollen
- erfahrene Hundeführerinnen oder Hundeführer, die wieder am oder vor dem Beginn einer neuen
Jagdhundeausbildung stehen
- Jägerinnen und Jäger, die überlegen, ob sie in die Jagdhundeführung einsteigen wollen
Beim Seminar sollten die Hunde mindestens 5 Monate alt sein.
Der anerkannte Nachsuchenführer, Hundetrainer und Buchautor Joachim Schweizer vermittelt in dem zweitägigen Seminar kynologische Grundlagen der Fährtenarbeit mit Jagdhunden und geht durch ein individuelles Coaching auf jedes einzelne Gespann ein. Nach jeder Übungseinheit wird das Verhalten der Hunde respektvoll und offen in der Gruppe analysiert. Gerade die Teilnehmer, die bei einer Übung nicht selbst geführt haben, profitieren so von den Beobachtungen und von dem kollegialen Austausch.
Seminar-Inhalte:
Vorträge zu den kynologischen Grundlagen der Jagdhundeführung, Fährtenarbeit und Verweisen
Praktische Übungen mit den Hunden:
Legen und Arbeiten von Fährtenschuhfährten
Zielmotivation
Demonstration einer Verweiserbahn
Austausch von Tipps und Tricks
Kursgebühr mit Hund: 275,00 € (LJV-Mitglieder), 375,00 € (Nichtmitglieder)
Kursgebühr ohne Hund: 115,00 € (LJV-Mitglieder), 215,00 € (Nichtmitglieder)
Teilnehmerzahl: Max. 5 Personen mit je 1 Hund und 3 Personen ohne Hund
Die Kursgebühren werden vor Kursbeginn per SEPA-Lastschrift eingezogen!
Kursort
LJS GS
Adresse:
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
11.04.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Landesjagdschule; Großer Schulungsraum
|
|
Datum:
12.04.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
|
Wo:
Landesjagdschule; Großer Schulungsraum
|