25-LJS-036 Zerwirken und Wildbretverarbeitung
| Beginn | Sa., 18.01.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
| Kursgebühr | Gebühr - LJV-Mitglieder: 95,00 € Gebühr - Nichtmitglieder: 145,00 € |
| Dauer | ganztags |
| Kursleitung |
Jan Schemmer
|
Ob Jungjäger oder erfahrener Jäger - in meinen Wildveredelung-Seminar gibt es für alle etwas zu lernen oder aufzufrischen. Ich demonstriere nachvollziehbar, worauf es beim Zerwirken ankommt. Es wird gezeigt, wie man Schalenwild in einfacher Art und Weise küchenfertig zerteilt und für die unterschiedlichsten Gerichte vorbereitet. Viele Tricks und Handgriffe machen das Zerwirken einfacher und wildbretschonender. Die eigene Wildküche sollte jedoch keinesfalls bei Steak und Braten aufhören, denn aus Wildfleisch lässt sich noch vieles mehr zaubern. Deshalb lernen Sie wie man mit einfachen Mitteln aus Reh, Sau und Co. leckere Würste herstellen kann und welches Equipment dafür notwendig ist.
Seminarinhalte:
- Grundlagen der Wildbrethygiene, vermarktung und -reifung
- Die Fleischteile des Schalenwildes und ihre Verwendung
- Enthäutung, Zerlegung, Verpackung und Kennzeichnung von Wildbret
- Grundlagen der Wurstherstellung
- Zutaten und die richtige Ausrüstung zur Wurstherstellung
- Herstellung von verschiedenen Würsten wie z.B. Wildbratwurst, wilde Merguez, Salsiccia oder Chorizo
Treffpunkt ist der Container neben der Landesjagdschule. Bitte denken Sie an dementsprechende Kleidung (Außentermin).
Kursgebühren: LJV-Mitglieder € 95,-, Nichtmitglieder € 145,-
Die Kursgebühren werden vor Kursbeginn per SEPA-Lastschrift eingezogen!
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.